10 Fehler, die Menschen beim Aufsetzen ihres Testaments machen – und wie du sie vermeidest

Testament ausgedruckt

Ein Testament aufzusetzen ist einer der wichtigsten Schritte, um deine Familie zu schützen und sicherzustellen, dass deine Wünsche respektiert werden. Doch beim Aufsetzen eines Testaments passieren viele häufige Fehler – von fehlenden Angaben über eine falsche Form bis hin zum Vergessen wichtiger Aktualisierungen nach Lebensveränderungen. Diese Fehler können für deine Angehörigen zu Verwirrung, Streitigkeiten oder sogar rechtlichen Problemen führen.

In diesem Beitrag erfährst du die 10 häufigsten Fehler beim Aufsetzen eines Testaments und wie du sie vermeidest. Außerdem zeigen wir dir, wie dir Meolea dabei hilft, dein Testament klar, gültig und einfach zu erstellen und zu verwalten.


1. Gar kein Testament verfassen

Der größte Fehler ist, überhaupt kein Testament zu haben.

Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge – in Deutschland und Österreich ist das die „gesetzliche Erbfolge“ nach BGB oder ABGB. Oft entspricht das nicht den persönlichen Wünschen und führt zu langen Verfahren oder Konflikten innerhalb der Familie.


2. Falsche Form wählen

Ein Testament ist nur gültig, wenn die gesetzliche Form eingehalten wird.

In Deutschland und Österreich muss ein privates Testament komplett handschriftlich verfasst und unterschrieben sein. Ein ausgedruckter, am Computer erstellter Text ohne Unterschrift oder notarielle Beurkundung ist unwirksam. In der Schweiz gilt Ähnliches. Wer sich nicht an die Form hält, riskiert, dass das Testament angefochten oder für ungültig erklärt wird.

Eine Anwältin und eine Mandantin unterschreiben Papiere

3. Keinen Testamentsvollstrecker benennen

Der Testamentsvollstrecker (oder „Nachlassverwalter“) sorgt dafür, dass dein letzter Wille umgesetzt wird.

Viele Menschen vergessen, überhaupt jemanden einzusetzen, oder wählen eine ungeeignete Person. Wähle eine vertrauenswürdige Person, die auch mit finanziellen und organisatorischen Aufgaben umgehen kann.


4. Unklare Formulierungen

Vage Angaben führen oft zu Streitigkeiten.

Anstatt zu schreiben „Mein Schmuck geht an meine Kinder“, solltest du klar festlegen, welches Schmuckstück an wen geht. Je präziser die Anweisungen, desto weniger Konfliktpotenzial für die Hinterbliebenen.


5. Testament nicht an Lebenssituationen anpassen

Heirat, Scheidung, Geburt von Kindern oder ein Umzug ins Ausland – all das sollte ein Grund sein, dein Testament zu überprüfen.

In Deutschland erlischt die Erbeinsetzung des Ehepartners bei einer Scheidung zwar automatisch, in anderen Fällen oder Ländern musst du dein Testament selbst anpassen. Eine regelmäßige Aktualisierung sorgt dafür, dass dein Wille wirklich umgesetzt wird.

Zwei Menschen, die ein Lebkuchenhaus bauen, und drei Kinder, die ihnen dabei zusehen

6. Digitale Werte vergessen

Ein Testament betrifft heute nicht nur Immobilien oder Geld, sondern auch digitale Werte.

Dazu gehören Online-Konten, Fotos, Social-Media-Profile oder Kryptowährungen. Ohne klare Regelungen können deine Angehörigen den Zugriff verlieren. Mit Meolea kannst du digitale Zugänge sicher hinterlegen und an die richtigen Personen weitergeben.


7. Internationale Vermögenswerte übersehen

Wer Immobilien oder Konten im Ausland besitzt, sollte besonders sorgfältig planen.

Ein deutscher Staatsbürger mit einer Ferienwohnung in Spanien muss sowohl deutsches Erbrecht als auch spanische Vorschriften berücksichtigen. Andernfalls kann die Nachlassabwicklung kompliziert und teuer werden.


8. Keine Vormundschaft für Kinder festlegen

Eltern von minderjährigen Kindern sollten unbedingt festlegen, wer im Ernstfall die Vormundschaft übernehmen soll.

Ohne klare Bestimmung entscheidet das Gericht. Das kann zu Unsicherheiten oder Konflikten innerhalb der Familie führen.


9. Steuern und Gebühren nicht berücksichtigen

Erbschaftssteuer und Gebühren können die Erbmasse deutlich reduzieren.

In Deutschland profitieren Kinder von hohen Freibeträgen, während entferntere Verwandte oft stärker belastet sind. Wer frühzeitig plant, kann Steuern minimieren und sicherstellen, dass mehr beim Erben ankommt.


10. Testament ohne Unterstützung verfassen

Ein Testament alleine und ohne fachliche Unterstützung aufzusetzen, birgt Risiken.

Vorlagen aus dem Internet sind oft unvollständig oder rechtlich unsicher. Du musst nicht zwingend einen Anwalt einschalten, aber mit Meolea kannst du dein Testament Schritt für Schritt erstellen, alle wichtigen Punkte berücksichtigen und die Dokumente sicher speichern.

Alter Mann arbeitet am Laptop

Wie Meolea dir hilft

Mit Meolea kannst du dein Testament einfach online erstellen, verwalten und jederzeit aktualisieren. Die Plattform führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigen Fragen, sorgt für klare Formulierungen und speichert deine Dokumente sicher. Außerdem kannst du vertraute Personen einbinden und auch deine digitalen Werte berücksichtigen.

❤️ Warte nicht, bis es zu spät ist. Starte noch heute und gib dir und deiner Familie Klarheit und Sicherheit.

Frequently Asked Questions about Writing a Will

Brauche ich einen Notar für mein Testament?
Nicht unbedingt. Ein eigenhändiges Testament ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz gültig, wenn es vollständig handschriftlich geschrieben und unterschrieben ist.

Ist ein handgeschriebenes Testament gültig?
Unter bestimmten Umständen kann ein handgeschriebenes Testament gültig sein. Wir haben dir hierzu eine eigene Anleitung geschrieben!

Wie oft sollte ich mein Testament aktualisieren?
Am besten alle 3–5 Jahre oder nach größeren Lebensereignissen wie Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes.

Kann ich digitale Werte ins Testament aufnehmen?
Ja, unbedingt. Ohne klare Regelungen können Erben keinen Zugriff auf Online-Konten, Fotos oder Kryptowährungen bekommen.

Was passiert, wenn ich kein Testament habe?
Dann greift die gesetzliche Erbfolge. Das bedeutet, dass Ehepartner, Kinder oder andere Verwandte nach festen Regeln erben – oft nicht so, wie man es sich gewünscht hätte.

©2025 Meolea. All rights reserved. The content presented here is the exclusive property of Meolea and may not be copied or distributed, in whole or in part, without the express permission of Meolea.

Meolea macht die Vorsorge zum Lebensende und die Verwaltung des Nachlasses super einfach! In 5 Minuten können Sie mit den Vorbereitungen beginnen und Ihre Familienmitglieder einladen.

Get started today!

Sign up and get started in just 5 minutes!

Sign up