Eigenhändiges vs öffentliches Testament – was ist 2025 die richtige Wahl?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem eigenhändigen und einem öffentlichen Testament – und welches passt 2025 besser zu deiner Lebenssituation?

Beide Varianten sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz rechtlich anerkannt, haben aber unterschiedliche Anforderungen, rechtliche Bedeutung und Sicherheitsstufen. In diesem Beitrag erklären wir dir ohne Fachjargon, worauf du achten solltest – und wie dich Meolea bei beiden Optionen unterstützt.

Eigenhändiges vs öffentliches Testament

Ein eigenhändiges Testament ist ein selbsterstelltes handgeschriebenes Dokument, während ein öffentliches Testament mit Hilfe eines Notars aufgesetzt wird, um die größte Rechtssicherheit zu haben. Eigenhändige Testamente sind günstiger und einfacher zu erstellen, während notarielle Testamente formeller sind, aber schwerer anzufechten.

Du denkst darüber nach, ein Testament zu schreiben?

Grundsätzlich gibt es dabei zwei weit verbreitete Varianten: das eigenhändige Testament und das öffentliche (notarielle) Testament. Beide sind rechtlich anerkannt – aber sie unterscheiden sich deutlich in Aufwand, Sicherheit und rechtlicher Wirkung.

Ein eigenhändiges Testament ist ein komplett handgeschriebenes und unterschriebenes Dokument, das du selbst machst, ohne einen Anwalt zu brauchen. Der Nachteil ist, dass es leicht Fehler oder Streitigkeiten geben kann und nicht so gut funktioniert, wenn du ein kompliziertes Testament hast.

In Deutschland gilt hier das § 2247 BGB, in Österreich § 578 ABGB und in der Schweiz Art. 505 ZGB.

Ein notarielles Testament wird dagegen von einem Notar aufgesetzt oder beglaubigt, um maximale Rechtssicherheit zu haben. Es ist formeller, schwerer anzufechten und oft für komplizierte Nachlässe oder internationale Erben nötig.

Zusätzlich beliebt ist auch das sogenannte Berliner Testament, das Ehepaare gemeinsam verfassen – häufig als eigenhändiges, aber manchmal auch notarielles Testament.

Testament ausgedruckt

📊 Vergleich: Eigenhändiges vs. öffentliches Testament

MerkmalEigenhändiges TestamentÖffentliches Testament
ErstellungEigenhändig vollständig von Hand geschriebenVom Notar entgegengenommen und beurkundet
Rechtliche BegleitungNicht erforderlichErstellung erfolgt durch Notar mit rechtlicher Prüfung
KostenKeine Notarkosten (nur evtl. Hinterlegungskosten)Notargebühren nach Wert des Nachlasses (§ 2232 BGB)
ErstellungsaufwandSchnell, jederzeit möglichErfordert Termin und rechtliche Prüfung
FehleranfälligkeitHoch – bei Formfehlern (z. B. fehlende Unterschrift) ungültigSehr gering – rechtlich einwandfrei durch Notar
AufbewahrungPrivat oder beim Nachlassgericht für ca. 75 €Automatisch hinterlegt im Zentralen Testamentsregister
AnfechtbarkeitLeichter anfechtbar durch DritteKaum anfechtbar – sehr hohe Rechtssicherheit
Geeignet fürKleine, einfache Nachlässe ohne KomplexitätImmobilien, größere Vermögen, internationale Konstellationen
Unterstützt von Meolea✅ Ja – mit strukturierter Vorlage und Checklisten✅ Ja – Entwurfsunterstützung und digitale Vorbereitung

✍️ Was ist ein eigenhändiges Testament?

Ein eigenhändiges Testament (in Deutschland z.B. nach § 2247 BGB) ist ein handgeschriebenes und unterschriebenes Dokument, in dem Du Deinen letzten Willen selbst festhältst.

Damit es gültig ist, muss es:

  • Komplett von Hand geschrieben sein (kein Ausdruck oder Computertext!)
  • Mit Ort und Datum versehen sein
  • Eigenhändig unterschrieben sein
  • Verständlich und eindeutig formuliert sein
VorteileNachteile
Kostenlos und jederzeit erstellbarBei Formfehlern (z. B. fehlendes Datum) ungültig
Keine Behördengänge notwendigKann verloren gehen oder nicht gefunden werden
Einfach zu ändern oder zu vernichtenLeichter anfechtbar durch Dritte

💡 Tip: Mit Meolea helfen wir Dir, Deinen letzten Willen Schritt für Schritt zu formulieren. So kannst Du sicher sein, nichts zu vergessen – und Dein handgeschriebenes Testament korrekt aufzusetzen.

Lawyer writing on paper

🧾 Was ist ein öffentliches (notarielles) Testament?

Ein öffentliches Testament wird in Anwesenheit eines Notars erstellt. Du kannst Deinen Willen mündlich erklären oder einen Entwurf überreichen, den der Notar rechtlich prüft und anschließend beurkundet.

Das Testament wird anschließend beim Nachlassgericht hinterlegt und im Zentralen Testamentsregister erfasst.

VorteileNachteile
Höchste Rechtssicherheit, kaum anfechtbarNotarkosten abhängig vom Nachlasswert
Formfehler ausgeschlossenÄnderungen nur durch erneute notarielle Beurkundung möglich
Wird automatisch gefunden und berücksichtigt
Ideal bei Immobilien, großen Vermögen oder internationalen Erben

💡 Tip: Wenn Du z. B. Immobilien besitzt, internationale Erben berücksichtigst oder jemand vom Erbe ausschließen möchtest, ist das notarielle Testament die sicherste Option.

Eine Anwältin und eine Mandantin unterschreiben Papiere

Welche Testamentsform passt zu Dir?

Die Wahl zwischen einem eigenhändigen und einem öffentlichen Testament hängt von deiner persönlichen Lebens- und Vermögenssituation ab.

Für einfache Fälle: Eigenhändiges Testament reicht oft

Wenn Du ein überschaubares Vermögen, keine Auslandsimmobilien und klare familiäre Verhältnisse hast, reicht in der Regel ein eigenhändiges Testament.

Mit Meolea kannst Du Deinen letzten Willen strukturiert vorbereiten, klare Formulierungen wählen und alles sauber abschreiben.

Für komplexe Nachlässe: Öffentliches Testament ist sicherer

Wenn du Immobilien hast, international Vermögen besitzt, Erbschaftsstreitigkeiten erwartest oder nicht traditionelle Erben (wie unverheiratete Partner oder Stiefkinder) einbeziehen möchtest, ist ein notarielles Testament die sicherere Wahl. Es sorgt für Rechtssicherheit, vermeidet häufige Formfehler und verringert das Risiko, dass deine Wünsche später angefochten werden.

Ein notarielles Testament ist auch oft sinnvoll, wenn du jemanden enterben, eine Treuhandschaft einrichten oder ein großes Vermögen regeln willst.

Was ist eigentlich das Berliner Testament?

Das Berliner Testament ist eine besondere Form, bei der sich Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Es kann eigenhändig oder notariell erstellt werden, sollte aber rechtlich geprüft werden, um Pflichtteilsansprüche zu vermeiden.

Füllfederhalter auf Papier

❗️Nicht vergessen: Dein Testament muss gefunden werden!

Ein häufiges Problem bei eigenhändigen Testamenten ist, dass sie nicht gefunden werden oder verloren gehen.

Um das zu vermeiden, kannst Du:

  • Es gegen eine geringe Gebühr beim Nachlassgericht hinterlegen (meist ca. 75 €)
  • Eine digitale Kopie sicher in Meolea speichern und wichtigen Personen Zugriff gewähren, wenn es soweit ist

Wie Meolea Dich unterstützt

Ganz gleich, für welche Testamentsform Du Dich entscheidest – Meolea hilft Dir dabei:

  • ✅ Geführter Willensplaner mit klaren Fragen und Anleitungen
  • ✅ Übersicht über Vermögen, Kontakte, Wünsche und Vollmachten
  • ✅ Exportfunktionen für Notar oder Angehörige
  • ✅ Digitale Sicherung mit Zugriffskontrolle

🧡 Dein letzter Wille soll eindeutig, sicher und auffindbar sein – genau dafür wurde Meolea entwickelt.

©2025 Meolea. All rights reserved. The content presented here is the exclusive property of Reegy and may not be copied or distributed, in whole or in part, without the express permission of Reegy.

Meolea macht die Vorsorge zum Lebensende und die Verwaltung des Nachlasses super einfach! In 5 Minuten können Sie mit den Vorbereitungen beginnen und Ihre Familienmitglieder einladen.

Get started today!

Sign up and get started in just 5 minutes!

Sign up